Strategien

Von Licht und Schatten

Chinas Wachstum lockt Investoren. Doch die chinesische Zentralregierung verschreckt mit ihrer Politik der harten Hand gegenüber Hongkong und den Uiguren zunehmend gerade auch nachhaltigkeitsorientierte Investoren. Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, sollte seine Anlagepraxis überdenken.

[ mehr ]

Immobilien

E-Commerce ist nicht alles

Logistikimmobilien boomen und werden innerhalb der Asset-­Klasse Immobilien zum gefragten Segment. Für Logistik spricht auch das Wachstum des E-Commerce im Zuge der Corona-­Krise, das sich als stabiler gesellschaftlicher Trend entpuppt. ­Lösungen für die Last-Mile werden gesucht. Doch die Subsegmente der ­Logistik unterscheiden sich je nach Sektor.

[ mehr ]

Immobilien

Mehr Marge, mehr Ziele, mehr Diversifikation

Nach Betongolde drängt, am Betongolde hängt doch alles – und wie die Allokationen der Investoren zeigen, herrscht nun ein großes Gedränge in der Immobilienquote. Eine attraktive Ausweichmöglichkeit bieten Immobilienfinanzierungen. Wie das „Betongold-­Panel“ auf der großen, mit renommierten Referenten besetzten Private-Debt-Veranstaltung von WM Seminare aufzeigte, ist Real Estate Debt aber weit mehr als nur eine Ausweich-Asset-Klasse.

[ mehr ]

Strategien

Die Automatisierung des Asset Managements

Die Digitalisierung im Umfeld der Kapitalanlage schreitet ­voran. Während Altersvorsorgeeinrichtungen ihr Front-Office digitalisieren,­ halten Techniken wie Machine Learning Einzug ins Asset Management und das auf ganz unterschiedliche Art. Das hat durchaus Relevanz für die Rendite. Ein Wandel findet statt – auch hin zu digitalen Assets.

[ mehr ]

Andere

Mit viel Engagement

Nachhaltigkeit ist auch in der Kapitalanlage ein weites Feld. Dieses beackert die Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig, wie andere Landeskirchen auch, in Form von Engagements bei Unternehmen. Dafür organisieren die Protestanten ihre Dialoge im Arbeitskreis Kirchlicher Investoren. Wie legt eine Kirche Geld nachhaltig an? Dies erläutert Dr. Jörg Mayer Patrick Eisele.

[ mehr ]

Traditionelle Anlagen

Klimasünden in fünfzehn Kategorien

Von den drei Scopes, die bei der CO₂-Messung international zum Einsatz kommen, ist Scope 3 mit seinen fünfzehn Kategorien für viele Unternehmen der relevanteste. Doch die Messung dieser ­indirekten Emissionen ist kompliziert. Nachhaltigkeitsagenturen arbeiten daher mit Vergleichsdaten und Schätzungen, um auch die Transformationsleistungen von Unternehmen abzubilden.

[ mehr ]