Pension Management

Potenzielle Power Player

In Deutschland sind Konsolidierungen von Pensionskassen ein ­zäher Prozess. Während sich das verwaltete Vermögen in den ­vergangenen zwölf Jahren fast verdoppelt hat, sank die Anzahl der Kassen laut WTW um 13 Prozent. Ein Blick über den Kanal zu den britischen Defined Benefit Pension Funds zeigt allerdings wie ­Konsolidierung in Hochgeschwindigkeit aussehen kann.

[ mehr ]

Statement Artikel

Das Renditepotenzial von Schwellenländeranleihen heben

Aufgrund der niedrigen Renditen in den Industrieländern sind Anleger weiterhin gezwungen, diese außerhalb der gängigen Anleihemärkte zu suchen – so zum Beispiel in den Schwellenländern. Um in diesem diversifizierten Anlageuniversum ­erfolgreich zu investieren, sind allerdings eine umfassende Marktkenntnis und ein selektives Vorgehen erforderlich.

[ mehr ]

Statement Artikel

ESG als Faktor für Risiko und Rendite

Die Berücksichtigung von ESG-Kriterien ist in Aktienportfolios bereits recht weit verbreitet. In Fixed Income-Portfolios ist dies bisher nicht in vergleichbarer Form der Fall. Da ESG-Faktoren jedoch nachgewiesenermaßen das Potenzial zur Steigerung von Renditen und zur Minderung des Abwärtsrisikos besitzen, sollten sie unserer Ansicht nach unbedingt zum ­Instrumentarium versierter Anleihekäufer gehören, um die Portfolioperformance zu optimieren.

[ mehr ]


Alternative Anlagen

Volatilität – Freund und Feind

Die Volatilitätsrisikoprämie hat sich als ausgewiesen stabil ­erwiesen. Zahlreiche Investoren und Anbieter drängt es in den Markt. Im Schatten dieser Entwicklung ergeben sich jedoch fundamentale Marktveränderungen, die Investoren im Auge behalten sollten.

[ mehr ]