Stiftungen
27. Oktober 2025

Yale bleibt die Benchmark

Stiftungsfonds der Yale-Universität meldet Jahresperformance von 11,1 Prozent. Underperformance gegenüber liquiden Marktindizes.

Der renommierte Stiftungsfonds der US-Universität Yale erzielte für das am 30. Juni 2025 endende Geschäftsjahr eine Investitionsrendite von netto 11,1 Prozent. Dies entspreche einem Investitionsgewinn von 4,5 Milliarden Dollar. Im Vorjahr lag die Rendite bei 5,7 Prozent. Der Wert der Stiftungsgelder betrug zum Halbjahr 44,1 Milliarden Dollar.

Die langfristige Erfolgsbilanz von Yale ist beeindruckend. In den zehn Jahren bis zum 30. Juni 2025 erzielte das Endowment laut Angaben der Universität eine jährliche Rendite von 9,4 Prozent. Damit lag Yale um schätzungsweise 1,4 Prozent pro Jahr über der mittleren 10-Jahres-Rendite von Stiftungsvermögen von Colleges und Universitäten. Das Ergebnis von Yale habe das eines typischen 70/30-Aktien- und Anleiheportfolios im gleichen Zeitraum um 2,2 Prozent pro Jahr übertroffen.

„Das Stiftungsvermögen von Yale ist so strukturiert, dass es die Mission der Universität durch umsichtiges Eingehen von Risiken und nachhaltige Ausgaben auf Dauer unterstützt“, sagte Matt Mendelsohn, Chief Investment Officer von Yale. „In den letzten zehn Jahren hat die Universität 15,3 Milliarden Dollar aus ihrem Stiftungsvermögen ausgegeben, was 60 Prozent des Gesamtwerts des Stiftungsvermögens zu Beginn des Zeitraums entspricht. Diese Höhe der operativen Unterstützung wurde durch unsere starken Anlageergebnisse ermöglicht.“

Real Assets ohne Prämie

Mendelsohn merkte an, dass das diversifizierte Portfolio von Yale im Geschäftsjahr 2025 eine solide absolute Rendite erzielt habe. Er wies jedoch darauf hin, dass es in einer Phase starker Marktperformance hinter den öffentlichen Indizes zurückgeblieben sei. Grund hierfür sei gewesen, dass die Outperformance in mehreren Anlageklassen durch die Underperformance bei Leveraged Buyouts und, noch bedeutender, bei Immobilien gemildert worden sei.

„Diversifizierung, diszipliniertes Risikomanagement und langfristige Partnerschaften mit erstklassigen Managern werden auch weiterhin die Mission von Yale über Marktzyklen hinweg am besten voranbringen, und die langfristige Performance und das Ausgabenwachstum der Stiftung bestätigen die Stärke unseres Ansatzes“, blickt Mendelsohn nach vorn.

Autoren:

Schlagworte: | |

In Verbindung stehende Artikel:

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert